Enstehungsgeschichten

"Engel haben grüne Augen" schrieb ich im Jahr 2010, im Alter von zwölf Jahren, zunächst auf Collageblock-Seiten. Ich hatte mit zwölf Jahren noch nicht die nötige Übung, um meine Geschichte am Computer tippen zu können. So kamen 58 Collage-Block-Seiten zusammen. Den Prolog, das erste Kapitel und ein (ich gebe zu: sehr schlecht gezeichnetes) Deckblatt könnt ihr auf den Fotos sehen. Der Text ähnelt heute sehr dem Original, obwohl zwei Jahre vergingen, bis ich diese erste Version wieder aus der Schublade holte. Da ich in meiner Geschichte sehr ernste und schwierige Themen ansprach, die man von einer zwölf-Jährigen vermutlich nicht erwarten würde, zeigte ich sie zunächst nur meiner Mutter. Sie brachte mich auf die entscheidende Idee, denn sie fragte: "Warum muss John eigentlich im Rollstuhl sitzen?". Mit fünfzehn Jahren arbeitete ich die Geschichte weiter aus und wollte ihr nun mehr Sinn verleihen als zuvor. Ich schrieb sie innerhalb von drei Monaten, den größten Teil davon in den Sommerferien. Weitere drei Monate überarbeitete ich meinen Text. Nun hatte ich über 300 Buchseiten geschrieben und machte mich auf die Suche nach einem Verlag. Zwei Jahre vergingen, bis ich einen Verlag gefunden hatte, der zu mir passte. Kurz nach meinem achtzehnten Geburtstag durfte ich das fertige Buch zum ersten Mal in den Händen halten.


Foto unten rechts: Kai Hasenbein

"Geschwistermörder" schrieb ich direkt nachdem ich die Endfassung von "Engel haben grüne Augen" beendet hatte im Jahr 2012. Innerhalb von zwei Wochen (während der Herbstferien) tippte ich 49 Seiten. Diese seht ihr auf den ersten beiden unteren Fotos. Aber auch diese Geschichte blieb solange in der Schublade, bis meine Freundin, die sie gelesen hatte, mich drei Jahre später fragte, ob ich diese Geschichte nicht auch veröffentlichen wolle. Ich begann weiter an der Geschichte zu arbeiten und erweiterte sie. Dabei entstand die heutige Fassung von "Geschwistermörder", die Anfang 2018 veröffentlicht wurde. Zwei Wochen, nachdem das Buch erschienen war, begann ich einen zweiten Teil zu schreiben, obwohl das nie geplant war. Trotzdem hat es funktioniert. "Geschwistermörder Teil II" ist im Jahr 2020 erschienen.